Kolumne des Bürgermeisters (Mai 2025)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Frühling hat in Lahnau Einzug gehalten – und mit ihm neue Impulse für unsere Gemeindeentwicklung. Neben den Bürgermeisterstammtischen, einem verbesserten Informationsangebot im Internet und auf Social-Media sowie den öffentlichen Verwaltungsberichten für die Gemeindevertretung möchte ich Sie künftig im Rahmen der Bürgermeisterkolumne über bestimmte aktuelle Entwicklungen informieren. Die Bürgermeisterkolumne wird ein- bis zweimal im Monat in den Lahnau-Nachrichten veröffentlicht.
In den vergangenen Wochen konnten wir einige Projekte auf den Weg bringen oder abschließen, die Lahnau zukunftsfähiger, lebenswerter und nachhaltiger machen. In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick geben, was sich aktuell tut.
Neue AC-Ladesäule am Rathaus – Infrastruktur für morgen
Ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität ist die neue AC-Ladesäule, die in Kooperation mit der EAM am Parkplatz oberhalb des Rathauses errichtet wurde. Die beiden öffentlich zugänglichen Ladepunkte bieten jeweils bis zu 22 kW Ladeleistung und können von allen E-Autofahrerinnen und -fahrern genutzt werden – sei es mit einer gängigen Ladekarte oder spontan per QR-Code und Paypal.
Die Entscheidung für diesen Standort fiel nicht zufällig: Immer häufiger fragen Besucherinnen und Besucher der Gemeindeverwaltung nach einer Lademöglichkeit während ihres Aufenthalts im Rathaus. Mit der neuen Säule schaffen wir einen echten Mehrwert für Gäste wie auch für Anwohner. Neben der bereits vorhandenen Schnell-Ladesäule am Eberacker auf Höhe der Einkaufsmärkte haben wir ein weiteres sinnvolles Ladeinfrastrukturangebot geschaffen.
Die Gemeinde Lahnau plant den An- und Umbau des Gastronomiebereichs im Bürgerhaus Atzbach, um das Gebäude weiter funktional und modern zu gestalten. Auf Grundlage einer Konzeptstudie wurden erste Entwurfsskizzen erstellt, die einen Anbau im östlichen Bereich umfassen. Im Rahmen dieser Studie wird die Küche vom Obergeschoss in das Erdgeschoss verlagert, um eine barrierefreie Nutzung der gastronomischen Bereiche auf einer Ebene zu ermöglichen. Zudem wird eine Verbindung zwischen den gastronomischen Bereichen im Erd- und Obergeschoss geschaffen. Im Außenbereich sollen etwa 80 Sitzplätze in einer ansprechenden Umgebung Biergarten) entstehen.
Die vorhandene Heizungsanlage wird im Rahmen des Projekts auf den neuesten Stand gebracht. Darüber hinaus soll auch die Toilettenanlage im Erdgeschoss ertüchtigt werden, um den modernen Anforderungen an die Gastronomie gerecht zu werden. Die Kegelbahn soll auf dem jetzigen technischen Stand bleiben und erhalten werden.
Das Projekt wird im Rahmen der Dorfentwicklung mit einem mittleren sechsstelligen Betrag gefördert, da unser Bürgerhaus in Atzbach als lebendiger und einladender Ort auch langfristig erhalten und modernisiert werden soll.
Und weil das Leben in Lahnau mehr ist als Technik und Bauprojekte, möchte ich noch auf ein paar erfreuliche Entwicklungen im sozialen und kulturellen Miteinander hinweisen.
Lahnau setzt auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Kultur und Miteinander:
Im Mai findet der beliebte Ausflug in das Phantasialand statt. Dieser wird jährlich von der Jugendförderung der Gemeinde Lahnau organisiert und durchgeführt.
Es geht musikalisch weiter: Mit dem bekannten Musical "Aladin" im Rahmen einer Darbietung der Musicalbande bringt Lahnau auch 2025 wieder das Musiktheater auf die Bühne.
Am 14. Juni 2025 findet der erste „Tag der Gemeinde“ rund um den Rathausplatz statt. Ab 11 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Musik, Mitmachaktionen, Kulinarik, Vereinspräsentationen und Begegnungen. Ein Tag, der nicht nur die Vielfalt Lahnaus widerspiegelt, sondern auch das Miteinander feiert.
Ein weiteres Highlight folgt im Sommer: Erstmals verwandelt sich die Liegewiese des Lahnauer Hallenbads in ein OPEN-AIR-Kino. Unter freiem Himmel, bei kühler Lahnau-Brise und in entspannter Atmosphäre erwartet uns ein echtes Sommerevent mit besonderem Flair.
Austausch und Begegnung fördert ebenfalls das Café Willkommen, das einmal monatlich stattfindet. Es erfreut sich wachsender Beliebtheit – als Treffpunkt für Jung und Alt und als Ort der gelebten Vielfalt mitten in Lahnau. Termine werden rechtzeitig veröffentlicht.
Zum Abschluss des Kulturjahres lädt das Theater Gegenstand im Herbst 2025 zum Theaterstück „Casablanca Jones und die Tränen der Mona Lisa“ ein – eine spannende, charmant-schräge Krimikomödie voller Überraschungen. Gespielt wird mit Witz, Tiefgang und Liebe zum Detail. Nähere Infos folgen.
Liebe Lahnauerinnen und Lahnauer,
wir leben in herausfordernden Zeiten – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Umso wichtiger ist es, dass wir auf kommunaler Ebene Zuversicht und Tatkraft bewahren. In Lahnau zeigen wir: Auch kleine Schritte vor Ort können einen Beitrag zum großen Ganzen leisten. Lassen Sie uns gemeinsam gestalten – für eine lebenswerte und offene Gemeinde.
Herzliche Grüße
Ihr
Christian Walendsius
Bürgermeister